Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Lausitzbad Hoyerswerda GmbH
1. GELTUNGSBEREICH
Für die Geschäftsbeziehung zwischen der Lausitzbad Hoyerswerda GmbH (LBH GmbH) und dem Kunden gelten ausschließlich die nachfolgenden Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung (online) bzw. dem Kauf (vor Ort) gültigen Fassung. Jede abweichende Vereinbarung von diesen Geschäftsbedingungen bedarf der Schriftform.
2. VERTRAGSABSCHLUSS
Bestellungen über die Website oder Kauf vor Ort
Ein verbindlicher Kaufvertrag kommt erst zustande, wenn eine Buchungsbestätigung über die bestellten Produkte, Kurse oder Wertkarten an den Kunden versandt bzw. übergeben wird. Die Buchungsbestätigung wird unverzüglich, spätestens jedoch nach 3 Werktagen übersandt. Vertragspartner ist die LBH GmbH.
3. LIEFERUNG VON ARTIKELN ÜBER POSTWEG
Alle bestellten Artikel werden durch uns deutschlandweit innerhalb von 4 – 5 Werktagen versandt. Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung ab Lager an die vom Besteller angegebene Lieferadresse. Angaben über die Lieferfrist sind unverbindlich, soweit nicht ausnahmsweise der Liefertermin verbindlich zugesagt wurde.
Die Gefahr des Untergangs der Ware geht auf den Kunden über, sobald die Sendung an die den Transport ausführende Person oder Einrichtung übergeben worden ist. Dies gilt auch dann, wenn die Lieferung frei erfolgt. Wird der Versand auf Wunsch des Kunden verzögert, geht die Gefahr mit der Meldung der Versandbereitschaft auf ihn über. Wird die Ware vom Kunden abgeholt, geht die Gefahr mit der Anzeige der Bereitstellung auf den Kunden über.
Für Lieferverzögerungen aufgrund höherer Gewalt, Verkehrsstörungen und Verfügungen von hoher Hand (beinhaltet z.B. behördliche Verfügungen, wie Eingriff durch Zoll oder Maßnahmen staatlicher Gewalt) sowie sonstige nicht von der LBH GmbH zu vertretenden Ereignissen, übernimmt die LBH GmbH keine Haftung.
Soweit eine Lieferung nicht möglich ist, weil der Kunde nicht unter der von ihm angegebenen Lieferadresse angetroffen wird, trägt der Kunde die Kosten für die erfolglose Lieferung.
4. VERPACKUNGS- UND VERSANDKOSTEN
Für die Lieferung unserer Artikel berechnen wir eine Bearbeitungsgebühr von 2,50 € brutto sowie die entstehenden Kosten für den Versand laut den Gebühren der Deutschen Post AG. Diese Gebühr fällt pro Bestellung an.
5. ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
A. Kauf vor Ort
Alle Preise sind Endpreise, die die gesetzliche Mehrwertsteuer enthalten. Die Bezahlung der Bestellung vor Ort kann per EC-Karte oder in Bar erfolgen. Ist für Geschäftskunden zzgl. des Kassenbeleges eine ordnungsgemäße Rechnung inkl. aller erforderlichen Angaben notwendig, ist diese separat per Mail anzufordern.
B. Bestellungen über die Website
Alle Preise sind Endpreise, die die gesetzliche Mehrwertsteuer enthalten. Es gelten die Preise auf der Website zum Zeitpunkt der Bestellung. Die Bezahlung der Bestellung über die Website erfolgt über PAYONE GmbH mit folgenden Möglichkeiten:
1. Kreditkarte: Akzeptiert werden: MasterCard („Mastercard“, „Debit Mastercard“) und Visa („Visa“, „V Pay“)
2. Online-Überweisung (Sofort GmbH, Teil der Klarna Group)
Ist für Geschäftskunden zzgl. des Buchungsbeleges eine ordnungsgemäße Rechnung inkl. aller erforderlichen Angaben notwendig, ist diese separat per Mail anzufordern.
C. Punkte- & Geldwertkarten
sind alle Karten, auf die über unser Kassensystem, Wertpunkte oder Geldwerte aufgebucht werden. Der Wert befindet sich auf der Karte.
1. Punktekarten für Sportkurse, Sportschwimmen und Schwimmlehrgänge
Alle Kurse und Lehrgänge der LBH GmbH sind ausschließlich mit einer Punktekarte nutzbar.
Aquakurs: 10 Übungseinheiten, Maximal 12 aufeinanderfolgenden Wochen, 180 Tage ab dem Ausstellungsdatum
Babyschwimmen oder Sportschwimmen: 11 Übungseinheiten, Maximal 7 aufeinanderfolgende Wochen, 180 Tage ab dem Ausstellungsdatum
Schwimmlehrgänge: 14 Übungseinheiten, Maximal 7 aufeinanderfolgende Wochen
2. Geldwertkarten als Gutscheine
Geldwertkarten als Gutscheine werden in folgenden Wertgrößen ausgegeben:
5,00 € / 10,00 € / 15,00 € / 20,00 € / 25,00 € / 30,00 € / 35,00 € / 50,00 € Die Gültigkeit der Geldwertkarten entspricht den gesetzlichen Verjährungsfristen lt. §195 BGB. Die Gültigkeit wird auf dem Kassenbeleg ausgewiesen.
Nach Ablauf dieses Zeitraums können Gutscheine nicht mehr eingelöst werden. Verfallene Geldguthaben werden nicht ausgezahlt. Soweit Sie Gutscheine über unsere Website erwerben, erhalten Sie unverzüglich nach der Bezahlung eine E-Mail mit dem Gutschein
zum Ausdrucken. Es ist nur ein Ausdruck je Gutschein wertrelevant und einlösbar.
Die LBH GmbH prüft nicht das Besitzrecht der einlösenden Person an dem vorgelegten Gutschein. Beim Einlösen wird lediglich geprüft, ob der vorgelegte Gutschein bezahlt wurde und noch gültig ist.
Gutscheine der LBH GmbH können ausschließlich bei der LBH GmbH eingelöst werden.
Eine Auszahlung des Gutscheinwertes in Bargeld oder ein Umtausch des Gutscheins ist nicht möglich.
Bei Verlust besteht kein Anspruch auf Einlösung oder Ausstellung eines Ersatzgutscheins bzw. Auszahlung des Geldwertes.
3. Saunaclubkarte
Der Eintritt in den Saunaclub beginnt frühestens mit Erhalt der Saunaclubkarte. Für die Ausstellung der Karte wird eine einmalige Gebühr von 15,00 Euro erhoben. Die Saunaclubkarte ist personenbezogen und nicht übertragbar.
Ab dem Eintritt in den Saunaclub erhält der Kunde ausschließlich Vorteile gegenüber dem Normaltarif Sauna. Voraussetzung für die Nutzung der Vorteile des Saunaclubs ist, dass der Eintritt mit der eigenen Saunaclubkarte bezahlt wird.
Die Saunaclubkarte ist mit mindestens 50,00 Euro Geldguthaben aufzuladen. Das maximale Geldguthaben einer Saunaclubkarte kann 200,00 Euro betragen.
Eine Bezahlung des Saunaclubtarifes mit Bargeld ist nicht möglich.
Saunaclubkarten sind ab dem Datum der letzten Aufladung entsprechend den gesetzlichen Verjährungsfristen, §195 BGB, gültig. Verfallene Geldguthaben können weder eingelöst noch ausgezahlt werden. Die Gültigkeit wird auf dem Kassenbeleg ausgewiesen.
Verfallene Saunaclubkarten können weder eingelöst, ausgezahlt noch reaktiviert werden.
Der Verlust einer Saunaclubkarten muss vom jeweiligen Inhaber umgehend an die Verwaltung der LBH GmbH schriftlich gemeldet werden. Sobald dieses erfolgt ist, wird die Saunaclubkarte gesperrt. Auf Antrag kann gegen eine Bearbeitungsgebühr von 15,00 Euro eine neue Saunaclubkarte ausgestellt werden. Das Guthaben auf verlorenen Saunaclubkarten wird nicht erstattet.
4. Rückgabe Punkte- und Geldwertkarten
Für die Punkte- & Geldwertkarten fallen mit ihrem Erwerb Pfandgebühren in Höhe von 5,00 Euro brutto an. Bei der Rückgabe der unbeschädigten Karte wird die Pfandgebühr erstattet. Der Kunde erhält beim Kauf der Karten einen Kassenbeleg, auf dem die Gültigkeit ausgewiesen ist.
D. Kauf auf Rechnung, Zahlungsverzug
Werden fällige Zahlungen nicht oder nicht vollständig geleistet, so kann die LBH GmbH vom Vertrag zurücktreten. Bis zur vollständigen Bezahlung bleiben die gelieferten Artikel im Eigentum der LBH GmbH.
Ist für Geschäftskunden zzgl. des Kassenbeleges eine ordnungsgemäße Rechnung notwendig, ist diese separat per Mail, inkl. aller erforderlichen Angaben anzufordern.
6. RABATT UND VERGÜNSTIGUNGEN
Die LBH GmbH gewährt auf jedes Produkt nur eine Rabattierung. Dopplungen sind ausgeschlossen.
7. WIDERRUFSRECHT BEI VERTRAGSABSCHLUSS ÜBER DIE WEBSITE
Sie können Ihre Vertragserklärung, welche im Online-Shop der LBH GmbH abgegeben wurde, ohne Angaben von Gründen widerrufen. Das Widerrufsrecht beträgt 14 Tage, ab dem Tag des Vertragsabschlusses bzw. wenn Sie von uns Waren erhalten haben, ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung in Textform (z.B. ein mit der Post versandter Brief an unsere Geschäftsadresse oder E-Mail an info@lausitzbad.de) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Das Widerrufsrecht kann ebenfalls durch Rücksendung der Waren ausgeübt werden.
Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z.B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
8. FOLGEN DES WIDERRUFS
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen, ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, welches Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Grundlage der Rückzahlung ist das Zurückerhalten der bestellten Ware. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren zurücke r h a l t e n haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben und diese bei uns eingegangen ist, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurück zu senden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umfang mit ihnen zurück zu führen ist.
9. MÄNGELHAFTUNG – OBLIEGENHEITEN DES KUNDEN
Liegt ein Mangel der Kaufsache vor, gelten die gesetzlichen Vorschriften.
Ist die Nacherfüllung im Wege der Ersatzlieferung erfolgt, ist der Besteller dazu verpflichtet, die zuerst gelieferte Ware innerhalb von 30 Tagen an die LBH GmbH auf Kosten der LBH GmbH zurückzusenden. Die Rücksendung der mangelhaften Ware hat nach den gesetzlichen Vorschriften zu erfolgen. Die LBH GmbH behält sich vor, unter den gesetzlich geregelten Voraussetzungen Schadensersatz geltend zu machen. Die Verjährungsfrist beträgt 24 Monate nach § 438 BGB, gerechnet ab Lieferung/Übergabe.
Der Mangel ist per Foto und Erläuterung an info@lausitzbad.de anzuzeigen.
10. HAFTUNG, HAFTUNGSBEGRENZUNG, HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Die LBH GmbH haftet nur für Schäden, die nachweislich von ihr bzw. von ihren Mitarbeitern vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden. Diese Haftungsbegrenzung gilt nicht bei der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit oder bei der Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten.
Die LBH GmbH schließt jegliche Haftung für Schäden aus, die durch Dritte (z.B. eingemietete Institutionen oder beauftragte Dienstleister) verursacht werden. Dies gilt insbesondere für Beschädigung, Vernichtung oder Diebstahl in den Schließfächern verstauter Gegenstände oder abgestellter Transportmittel.
Die LBH GmbH haftet nicht für Leistungsstörungen, Personen- und Sachschäden im Zusammenhang mit Leistungen, die als Fremdleistungen lediglich vermittelt werden. Voraussetzung für den Haftungsausschluss ist, dass die Leistungen in der Buchungsbestätigung ausdrücklich als Fremdleistungen (unter Angabe des vermittelten Vertragspartners) gekennzeichnet sind, so dass für Sie erkennbar war, dass sie nicht Bestandteil der Leistungen der LBH GmbH sind.
Die Haftung der LBH GmbH ist jedoch nicht ausgeschlossen, wenn der Grund für einen Schaden des Gastes, die Verletzung einer Hinweisund Aufklärungspflicht der LBH GmbH war.
11. RÜCKTRITT UND KÜNDIGUNG DURCH DIE LBH GMBH
A. Kurse und Lehrgänge
Ist in der Beschreibung der Kurse und Lehrgänge auf eine Mindest-Teilnehmerzahl hingewiesen, so kann bei Nichterreichen der Teilnehmerzahl eine Vorbestellung abgelehnt oder eine bereits erfolgte Buchung abgesagt werden.
Die betroffenen Kunden werden im Falle des Rücktritts von der Buchung spätestens 48 Stunden vor dem vereinbarten Leistungsbeginn durch die LBH GmbH informiert. Bereits geleistete Zahlungen werden umgehend erstattet.
Die LBH GmbH kann den Vertrag ohne Einhaltung einer Frist kündigen, wenn die Durchführung der gebuchten Leistungen trotz einer entsprechenden Abmahnung durch die LBH GmbH vom Kunden nachhaltig gestört wird.
B. Aufenthalt im Innen- & Außenbereich der LBH GmbH
Das gleiche gilt, wenn sich ein Kunde in solchem Maß vertragswidrig verhält und gegen die bestehende Haus- & Saunaordnung verstößt, dass die sofortige Aufhebung des Vertrages gerechtfertigt ist.
Die LBH GmbH behält in diesen Fällen den Anspruch auf den Preis der gebuchten Leistungen.
12. UNVERMEIDBARE AUSSERGEWÖHNLICHE UMSTÄNDE
Wird die Durchführung der gebuchten Leistung bei Vertragsabschluss infolge nicht vorhersehbarer unvermeidbarer außergewöhnlicher Umstände erheblich erschwert, gefährdet oder beeinträchtigt, können beide Vertragsparteien den Vertrag kündigen.
Die LBH GmbH zahlt den bereits bezahlten Leistungspreis unverzüglich zurück, kann jedoch für die erbrachten oder zur Beendigung der Leistung noch zu erbringende Teilleistungen eine angemessene Entschädigung verlangen.
13. RÜCKTRITT DURCH DEN KUNDEN VON VERANSTALTUNGSTICKETS ODER KURSEN/LEHRGÄNGEN
Ein Rücktritt des Kunden ist vor Leistungsbeginn unter den unten aufgeführten Bedingungen möglich, bedarf jedoch einer Begründung. Maßgeblich ist der Zugang der schriftlichen Rücktrittserklärung bei der LBH GmbH.
A. ohne Stornogebühren
Akzeptierte Begründungen sind schwere Krankheit (mit Feststellung und Freistellung vom Arzt oder dem Nachweis des Krankenhausaufenthaltes) oder Wegzug in eine unzumutbare Entfernung (über 40 km mit Vorlage des Personalausweis oder der Meldebescheinigung). Ein bereits bezahlter Leistungspreis wird nach Prüfung und Bestätigung der Begründung binnen 14 Tage zurückerstattet.
B. mit Stornogebühren
Bedingungen zum Rücktritt von Kursen/Lehrgängen:
Bei Rücktritt des Kunden vor Leistungsbeginn werden durch uns die folgenden Stornogebühren berechnet:
bis 15 Tage vor Leistungsbeginn 25% des Leistungspreises
weniger als 15 Tage vor Leistungsbeginn 50% des Leistungspreises
Bei Rücktritt des Kunden weniger als 24 Stunden vor Leistungsbeginn, sowie bei Abbruch der Leistungen sind 100 % des Leistungspreises zu zahlen.
Bedingungen zum Rücktritt von Veranstaltungstickets:
Der Umtausch von Veranstaltungskarten ist bis 14 Tage vor der Veranstaltung zu 100 % möglich. Danach ist eine Rücknahme ausgeschlossen.
Die Weiterveräußerung an Dritte ist zulässig.
Soweit es organisatorisch möglich ist, ist die LBH GmbH bereit, eine Umbuchung für den Kunden vorzunehmen. Umbuchungen sind u.a.
Änderung des Tages des Leistungsbeginns oder Aufnahme in eine andere Kurs-/Lehrgangsserie.
Vor Inanspruchnahme der gebuchten Leistung können Sie jederzeit verlangen, dass ein Dritter in Ihre Rechte und Pflichten aus dem Vertrag eintritt. Erforderlich hierfür ist eine entsprechende schriftliche Mitteilung an die LBH GmbH. Die LBH GmbH kann dem Wechsel in der Person widersprechen, wenn die Ersatzperson den erforderlichen Voraussetzungen nicht genügt oder gesetzliche Vorschriften oder behördliche Anordnungen entgegenstehen. Für den Preis der gebuchten Leistung haften Sie und der Ersatzteilnehmer als Gesamtschuldner.
Sie haben die Möglichkeit selbständig eine Versicherung zur Deckung der Kosten einer Unterstützung einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod abzuschließen.
14. FUNDSACHEN
Eine Rücksendung von verlorenen oder liegen gelassenen Gegenständen (Textilien, Wertsachen etc.) erfolgt grundsätzlich gegen Zusendung eines ausreichend frankierten und für den Versand des verlorenen Gegenstandes geeigneten Rückumschlages.
Im Bereich der LBH GmbH aufgefundene Gegenstände werden maximal 6 Monate aufbewahrt. Nach Ablauf dieser Frist werden die Fundsachen verwertet.
15. VERJÄHRUNG VON SCHADENSERSATZANSPRUCH
Es gelten die gesetzlichen Verjährungsfristen beim Kauf eines Artikels der LBH GmbH. Die Verjährung ist gehemmt, soweit zwischen Ihnen und der LBH GmbH Verhandlungen über den Anspruch oder die den Anspruch begründenden Umstände geführt werden. Verweigert eine der Parteien die Fortsetzung der Verhandlungen läuft die Verjährung weiter. Ansprüche aus dem Vertrag können nur von Ihnen selbst und nicht durch Dritte geltend gemacht werden.
16. VERBRAUCHERSTREITBEILEGUNG
Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht verpflichtet und nicht bereit.
17. GERICHTSSTAND UND ANDWENDBARES RECHT
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist, soweit gesetzlich zulässig, Hoyerswerda.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
Muster-Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück an:
Lausitzbad Hoyerswerda GmbH
Am Gondelteich 1
02977 Hoyerswerda
info@lausitzbad.de
Hiermit widerrufe(n) ich / wir (*) den von mir / uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*) / die Erbringung der folgenden Dienstleistungen (*)
Bestellt am (*) / erhalten am (*):
Name des / der Verbraucher(s):
Vorname: Nachname:
Anschrift des / der Verbraucher(s):
Straße und Hausnummer:
PLZ: Ort:
Unterschrift des / der Verbraucher(s) Ort, Datum
(*) Unzutreffendes streichen